Atelierhaus für Kunst-Medien-Kommunikation

Alte Schule Äbtissinsteig 6, 45276 Essen-Steele

Tel. 0201/ 515592,

E-Mail: kontakt@atelierhaus-essen.de

www.atelierhaus-essen.de

 

 

 

 

ATELIERHAUS

EXTERN

11/2013

 

 

 

Liebe Freundinnen und Freunde des Atelierhauses,

 

am Sonntag, den 24. November 2013  steht wieder einmal das Museum Schloß Moyland

auf unserem Exkursionsprogramm.

Anlaß ist die große Retrospektive von Katharina Sieverding .

 

Um 14 Uhr werden wir an einer Kuratorenführung und um 15 Uhr an der Finissage mit Katharina Sieverding teilnehmen können.

 

 

Fahrt zum Museum Schloß Moyland

Sonntag, den 24. November 2013

 

Hinfahrt

So, 24.11.13

                                                                                                             Bus 44

RE 10012                                                                    NWB75098       Richtung:Kleve

Essen Hbf    Mülheim(Ruhr)Hbf    Duisburg Hbf    Rheinhausen   Xanten        Schloß Moyland

ab 11:46             ab 11:52                ab 12:00              ab 12:17          ab 13:02            an 13:30
Gleis 1                Gleis                  Gleis                 Gleis 1                                                                                                                                      

Dauer   1:44     

 

Rückfahrt                                                          

Bus 44 Richtung:Xanten         NWB75113/7              RE 10025/29

Schloß Moyland                    Xanten                        Duisburg Hbf               Essen Hbf 

ab 16:19 /18:19                       ab17:04/19:00             ab18:00/20:00            an 18:12/20:12

                                                Gleis 1                         Gleis 8

Dauer   1:53

 

Da wir mit dem SchönerTag-Ticket fahren werden (für 5 Personen Hin-u.Rückfahrt 39,50 €), möchten wir um eine verbindliche Anmeldung bitten.

 

Stiftung
Museum Schloss Moyland
Sammlung van der Grinten
Joseph Beuys Archiv
des Landes Nordrhein-Westfalen

 

Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau

 

 

KATHARINA SIEVERDING

WELTLINIE 1968–2013
28.Juli – 24.November 2013

Katharina Sieverding gehört international zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst. Ihr Ausdrucksmedium ist die experimentelle Fotografie sowie deren multimediale die sich aus verschiedenen multimedialen Projektionen und fotografischen Arbeiten zu einer umfassenden Installation zusammensetzt. Das Zentrum der Ausstellung bildet die Arbeit DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN, für die Katharina Sieverding von Mai 2010 bis Juni 2013 kontinuierlich etwa 100.000 visuelle Informationsdaten der NASA herunterlädt und zu einem dynamischen Bild der Sonnenoberfläche künstlerisch verdichtet.Transformationen. 

Der aus der Relativitätstheorie stammende Begriff der WELTLINIE charakterisiert den Kern ihres künstlerischen Werks, in dessen Mittelpunkt zentrale Fragen der menschlichen Existenz stehen. Dabei spielt die kritische Auseinandersetzung mit dem naturwissenschaftlich-rationalen Denken eine ebenso große Rolle wie dessen Umdeutungen ins Mythische. Die Vorstellung einer Ausweitung der physikalischen Raum-Zeit-Dimension in den geistigen Raum verbindet Katharina Sieverding mit Joseph Beuys, dessen Meisterschülerin sie in den 1960er Jahren war.

Katharina Sieverding hat seit den späten 1960er Jahren ein vielschichtiges und umfangreiches Werk geschaffen, das in der zeitgenössischen Kunst international von Bedeutung ist. Von Anfang an waren es großformatige Fotografien, Film- und Dia-projektionen und fotografische Montagen sowie seit 1999 auch digitale Projektionen und Videoarbeiten, die dabei Medium für die von ihr verhandelten Inhalte wurden.

 

Immer wieder sind Ereignisse des gesellschaftlichen und politischen Lebens der Auslöser für die Entwicklung einer Bildsprache, durch die sich Techniken der Schichtung, der Überblendung, der Solarisation und der Appropriation wie ein roter Faden ziehen.

 

 

 

Im Wechselspiel dazu steht die Reflexion über das eigene Selbst, verstanden als ein soziales Konstrukt, das dem Betrachter im seriell  vervielfachten Bild der Künstlerin als Spiegel und Projektionsfläche zu Kommunikation und Kontemplation gegenübertritt.

 

In einer großen Überblicksschau stellt die Stiftung Museum Schloss Moyland ein speziell für diese Ausstellung entwickeltes Projekt der Künstlerin vor. Im Zentrum steht der Film „DIE SONNE UM MITTERNACHT SCHAUEN, 2010–2013“ für den Katharina Sieverding Informationsdaten der NASA über die Sonnenaktivität während des Zeitraums von Mai 2010 bis Juni 2013 bearbeitet. Dabei entsteht eine einstündige Datenprojektion aus 100.000

Bildern, die die Künstlerin als „Biographie der komplementären Sonne“ bezeichnet. In dieser Arbeit verdichtet Katharina Sieverding wissenschaftliche Aufnahmen zu einer indrucksvollen

bildnerischen Chiffre, mit der sie universelle energetische Zusammenhänge des Seins thematisiert.

 

In einen installativen Dialog treten dazu repräsentative Werkgruppen aus vier Jahrzehnten, die, ihrer fotografischen Bildträger entledigt, als Lichtbilder, quasi immaterielle Konzentration des Werks, einen dichten Überblick über das Werk der Künstlerin seit 1968 bieten. Ein etwa 90 Meter langer Fries neuer fotografischer Arbeiten bildet die inhaltliche Klammer für den inneren Kern der Projektionen und verortet diese historisch. Gespeist aus dem umfangreichen  Archiv der Künstlerin könnten diese Arbeiten als Übersetzungen im Benjaminschen Sinne verstanden werden, als ein Wieder-Sehen von Bildern die andere Bilder bedingen und deren Anblick sich durch die Zeit entwickelt. Wie die Falten des Mantels, als den Walter Benjamin die Übersetzung versteht, stehen die Arbeiten Sieverdings und die historischen Bildmomente zueinander, entfalten sich an der einen und legen sich erneut übereinander an anderer Stelle

Museum Schloss Moyland

 

 

Katharina Sieverding: WELTLINIE 1968-2013 (signierte Ausgabe)

Stiftung Museum Schloss Moyland (28.07. - 24.11.2013)

mit Texten von Bettina Paust, Alexander Grönert, Klaus Biesenbach, Norman Bryson und Peter Moritz Pickshaus

Ausstellungskatalog, Deutsch / Englisch
broschiert, 304 Seiten, 242 farbige Abbildungen
31,0 x 23,7 cm

 

Herausgeber: Stiftung Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau, 2013
ISBN-13: 978-3-935166-56-0 (Museumsausgabe)

 

Das Buch KATHARINA SIEVERDING: WELTLINIE 1968–2013 erscheint zur gleichnamigen Ausstellung von Katharina Sieverding im Museum Schloss Moyland. Von der Künstlerin und ihrem Atelier gestaltet, bietet es einen Überblick über das Werk von Katharina Sieverding seit ihrer Studienzeit. Ende der 1960er Jahre an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph Beuys bis zu ihrem neuesten Projekt, dem Film Die Sonne um Mitternacht Schauen (blue), SDO/NASA, 2013, der im Museum Schloss Moyland zum ersten Mal gezeigt wird

 

 

 

Öffnungszeiten:

Oktober 2013 bis 31. März 2014
Di.– So. 11–17 Uhr

 

Eintrittspreise

zu allen Bereichen des Museums

7 € , ermäßigt 3 € 

+ 3 € Öffentliche Führung (pro Person)

 

zum Teilbereich Historische Gartenanlage/Skulpturenpark

2 € pro Person (keine Ermäßigung)

 

 

Wegbeschreibung

Mit dem PKW
A3 Richtung Emmerich / Arnheim (NL), Ausfahrt Rees, dann der Beschilderung folgen.
A57 Richtung Goch / Nimwegen (NL), Ausfahrt Goch/Weeze, Richtung Goch, dann der Beschilderung folgen.
Vor dem Eingangsbereich des Museums stehen 1.000 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Bahnhof Kleve oder Xanten mit der Buslinie 44, Haltestelle "Schloss Moyland".

 

 

 

Kunst/Kultur-Tipps für den November :

 

STEELE 1075 Jahre
Lichtkunst zum 1075jährigen Stadtjubiläum Essen-Steele

Öffentliche Besichtigung der Installationen: 21. – 24. 11. 2013;
jeweils von 18.00 – 22.00 Uhr

Jeden Tag werden um 18.00 Uhr und um 20 Uhr Führungen mit kompetenten Begleitern zu den Ausstellungsorten angeboten. Die Führungen am Sonntag finden um 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr statt.Treffpunkt ist jeweils der Eingang der Friedenskirche.

Eröffnung von ‚Steele im Licht’ am Donnerstag, den 21.11. um 18.00 Uhr

 in der evangelischen Friedenskirche Essen-Steele, Kaiser-Wilhelm-Str. 39 , 45276 Essen

Künstler und Künstlerinnen

Christoph Hildebrand: KREUZ, evangelische Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Str.39

Vanessa Arms: DAS TOR ZUR VERGANGENHEIT, Ladenlokal Center-Carreè

Jörg Rost: ARCO-auf der anderen Seite, GREND-Kulturzentrum, Westfalenstr. 311

Hubert Sandmann/Miriam Gießler: LICHTRAUM, katholische Laurentiuskirche am Graffweg/Passstrasse
Lars Meeß-Ohlson: HORIZONTE , Fußgängerbrücke S/Bus-Bahnhof Steele


Veranstalter

AG Steele 2010: (Steeler Bürgerschaft, ICS-Steele, Grend-Kulturzentrum, Atelierhaus Alte Schule Äbtissinsteig, Studiobühne Essen, Steeler Archiv).

Kurator/künstlerische Leitung: Peter Brdenk (Architekt und Lichtplaner)

 

 

Freitag, 22. November, 15 Uhr

Eröffnung "Steeler Art"

Auf der Weihnachtsmarktbühne, Kaiser-Otto-Platz

 

Freitag, 22.November 15-19 Uhr und Samstag, 23. November 10-15 Uhr

Route der Ladenkultur
Künstler
, die bei der Route der Ladenkultur mitmachen

Ilse Brall                              ist u.a. Märchenerzählerin. Sie führt die Märchenheldinnen und –helden durch Höhen und Tiefen mitreißender Abenteuer und nimmt das Publikum mit. 

Ort: Buchhandlung Polberg, Kaiser Wilhelm Platz 3

 

Herr Brinkmann                         ist Schauspieler und Sänger. Er taucht auf mit Überraschugstexten und –liedern.              
Ort: Sport Chris, Kaiser-Wilhelm-Platz 1            

Beate Gärtner                 ist Steinbildhauerin und wird ihren Arbeitsplatz für die Zeit der LadenArt in Steele aufschlagen und ihre Art, mit Stein umzugehen, dem Publikum zeigen.
Ort: Kaiser-Otto-Residenz, Scheidtmanntor 11

 

Merima Horozovic                                           bringt Improvisationstheater nach Steele.  Sie entwickelt Szenen und kleine Theaterstücke, die sich auf Raum und Zeit, aber auch auf die Menschen beziehen, die sich dort aufhalten.
Ort: Kulturforum, Dreiringstraße

Hanna Horst                      ist nicht nur Malerin, sondern auch in anderen Bereichen der bildenden Kunst  zuhause. Sie wird uns an der Kunst der Scherenschnitte teilnehmen, indem sie sie vor Ort schneidet und sich auch Anregungen aus dem Publikum holen wird.
Ort: Leon Finger Mode, Kaiser-Otto-Platz/Scheidtmannstor 2

Lore Klar                                             ist Malerin, aber auch unter anderem Objektkünstlerin.  Sie wird kleinformatige Himmelbilder in Acryl malen. Das Publikum kann Fotos von Himmelformationen mitbringen. Vielleicht ensteht daraus später eine Collage.
Ort: Hörgeräte  Bagus, Kaiser-Otto-Platz/Scheidmannstor

Dorothea Kühl                  arbeitet auf Papier und Leinwand. Ihre Malerei entsteht mit - der SteelerArt wird sie das Publikum teilhaben lassen an der Umsetzung einer Skizze in ein großflächiges Format.
Ort
:  ein Blumengeschäft (noch nicht benannt)

Theaterpädagogiches Zentrum  Dieses Institut ist in Steele zuhause und zeigt Szenen, die gemeinsam in der Ausbildung zum Theaterpädagogen entwickelt worden sind.
Ort: Schuhhaus Engelien, Humannstr. 12

Wanja Richter-Koppitz                                  ist Aktionskünstlerin und Fotografin.

Sie zeigt, wie sie arbeitet.
Ort: Gaststätte Isinger Tor, Isinger Tor

 

Dieter Kunst                       wird im öffentlichen Raum fotografieren. Sein Wunsch ist, 100 Portraits von Menschen aus Steele machen zu können, die dann zu einem Großformatfoto zusammengestellt werden.
Ort: Eis Cafe Fabris, Kaiser Otto Platz 17

Steffi Scholz                      zeigt „Videopossen“, das sind kleine Filme über Zufälliges, Zerschnittenes, Gespiegeltes und Wiedergegebenes.
Ort: Zoo Henscheid, Fischskihasenantikbuchpapageienkruzifixsämereienhandlung,
Kaiser-Wilhelm-Str. 18

Ingeborg Stelzer ist Bildhauerin, ihr Material ist Ton (Keramik). Sie wird Arbeiten von     sich aufstellen und diese dann zeichnerisch interpretieren. Das Publikum – z.B. Kinder – können mitzeichnen.
Ort: Brillen Schürholz, Kaiser-Otto-Platz 9

Erwin Wiemer                  begleitet schon lange das kulturelle Leben in Steele fotografisch und filmisch. Er dokumentiert Ereignisse im Stadtteil, bearbeitet und verändert die Eindrücke, so dass ein neues künstlerisch Produkt entsteht, in dem bekannte Ansichten und Wahrnehmungen verfremdet werden und einen anderen Blick auf unser Umfeld freimachen
Ort: Fernseh und Radio EP, Center Carree

 

Marlis Becher, Malerin und Konzeptkünstlerin,

Anja Hussmann                , Holzbildhauerin und  Zeichnerin,

Vladimir Langkoff, Zeichner,

Edelgard Stryzewski-Dullien  verlegen für die SteelerArt ihre Zeichenateliers in ein Schaufenster und arbeiten zeichnerisch vor und mit einem Modell. Mutige können mitzeichnen, Material ist vorhanden.
Ort: Möbel Kröger, Dreiringplatz

 

Ein ganz besonderes Projekt von "Steele im Licht" ist das ‚Steeler-Bürger-Leuchten'. Im Rahmen eines öffentlichen Aufrufs hat die AG-Steele insgesamt fünfzig von der Bewohnerschaft gespendete Lampen gesammelt. Eine spektakuläre Auswahl dieser Lampen wird - mit tatkräftiger Unterstützung der EVAG - vom 21. - einschließlich 29. 11. am Busbahnhof/Verkehrsplatz in Steele zu sehen sein. Am 29.11. werden die gespendeten Lampen auf der Bühne des Steeler Weihnachtsmarktes zu gunsten des Projektbudgets "Steele im Licht" versteigert. Auktionator ist Klaus Henscheid! Inhaber des berühmten Skiverleih/Zoohandel/Antiquitäten, etc.-Geschäftes.

Weitere Informationen in der Sonderbeilage "Steele im Licht"
des Steeler Kurier vom 16. November 2013.

 

 

 

Städtische Galerie Schloß Borbeck
Schlossstraße 101, 

45355 Essen

Anne Berlit

Codes
Malereiinstallation

12. Oktober bis  27. November 2013

Die Finissage mit Katalogvorstellung von Anne Berlit findet am Mittwoch den 27. 11 um 19 Uhr statt.

„Codes“ heißt die Werkgruppe, die Anne Berlit zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit ausstellt. Die länglichen Bildkörper erinnern an eben diese Codes, die wir von den Waren aus den Supermärkten kennen. Die Arbeiten bestehen aus einzelnen Elementen, die nebeneinander an die Wand montiert werden. Die Seiten sind in unterschiedlichen Winkeln geknickt, dadurch entstehen zwischen den Elementen verschiedene Räumlichkeiten. Herrscht, von vorne gesehen, eine Farbe vor, so sieht der Betrachter beim Standortwechsel die farbigen Seiten, die den Bildraum in die Vertiefungen fortsetzen. Beim Abschreiten der Arbeiten scheinen sie sich in einem ständigen Veränderungsprozess zu befinden. Je nach Richtung ändern sich die Farben, sie erscheinen und verschwinden wieder, durch den unterschiedlichen Lichteinfall entstehen Farbabstrahlungen, die auf dem Nachbarelement sichtbar werden und sich immer wieder mit der dort vorhandenen Farbe mischen. Die Künstlerin thematisiert so Malerei als dreidimensionalen architektonischen Raum.

Anne Berlit studierte an der Kunstakademie Düsseldorf freie Grafik bei Franz Eggenschwiler und Bildhauerei bei David Rabinowitch. Sie realisierte zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum und erhielt 2007 den „Deutschen Fassadenpreis“, gemeinsam mit dem Architekten Frank Ahlbrecht.

Öffnungszeiten: Di. - So., 14 - 18 Uhr, Eintritt:frei

 

 

 

 

 

Kunstverein Ruhr e.V.
Kopstadtplatz 12
45127 Essen

 

Erich Reusch

1.Dezember 2013 – 26. Januar 2014
Ausstellungseröffnung: Samstag, 30. November 2013, 18.00 Uhr

 

Der Bildhauer, Maler und Architekt Erich Reusch verwandelt mit sparsamen Mitteln und wenigen Grundelementen den Schaufensterraum des Kunstvereins in eine von Außen sichtbare und von Innen begehbare Installation. Geometrische farbige Wandobjekte werden auf den gesamten Raum so verteilt und ausgerichtet, dass sie sowohl Korrespondenzen untereinander, als auch mit der vorgegebenen Architektur herstellen. Diese in sich stabilen und ruhenden Elemente fordern den Betrachter automatisch zur Bewegung im Raum heraus und verstärken auf diese Weise seine Selbstwahrnehmung. Reusch spricht vom „Gravitationsbezug der Formen untereinander“ und meint damit nicht etwa „Schwerkraft“, sondern ein spürbares Spannungsfeld, das sich zwischen den Formen, Farben und letztlich auch dem Betrachter bildet, wenn er sich zwischen ihnen bewegt. Ein dezentral gesetzter farbiger Keil dynamisiert beispielsweise eine in sich statische rechteckige Wandfläche und gerät automatisch in eine bewegte Korrespondenz zu den anderen Elementen des Raumes. Auch die beiden markanten Raumpfeiler werden so zu skulpturalen Grundelementen und damit zu Grundpfeilern einer im doppelten Sinne besonderen ästhetischen Erfahrung. Eine Arbeit, die den Raum als solchen, den innerstädtischen Kopstadtplatz vor dem Schaufenster und letztlich auch den Betrachter als feste und doch dynamische Bestandteile der Kunst definiert. Prof. Erich Reusch war lange Jahre Hochschullehrer an der Düsseldorfer Kunstakademie und wird heute Abend anwesend sein. www.erich-reusch.de

 

Öffnungszeiten:
Di - Fr    12 bis 18 Uhr
Sa + So 14 bis 17 Uhr

Eintritt:frei

 

zurück zur Startseite